Das müssen wir euch zeigen. Interviews, Artikel und Berichte rund ums MACHANDELTAL in Blogs, Zeitungen und Magazinen. Wir wünschen gute Unterhaltung.
Veröffentlichung des Jahres
Die Graphic Novel "MACHANDELTAL" gewinnt beim Contest "Veröffentlichung des Jahres 2024" den 2. Platz. Der Wettbewerb wird bereits im 3. Jahr vom Verein "Musik aus Deutschland e.V." (Deutsche-Mugge) veranstaltet.
"Die Auswahl betraf nicht nur Alben, sondern auch Bücher, DVDs und Videoclips. Machandeltal (Zöllner & Menge) erzählt die Geschichte der Band SB62, von der es passend zum Buch auch eine 7" Vinyl Single mit dem Song "Back to the GDR" gibt, …"
Veröffentlichung des Jahres, Auszug, 02/2025
> Zum Beitrag


Frankfurter Buchmesse
Die Empfehlung von Comics und Graphic Novels wird jährlich von anerkannten Experten des Genres in Absprache mit dem Team von International Projects für die Frankfurter Buchmesse zusammengestellt. Die aktuelle Auswahl stammt von Dr. Alex Jakubowski, Freier Journalist (ARD) und Comic-Experte.
Wir freuen uns sehr und sind stolz, mit "Alles auf Anfang", dem 1. Teil unserer Graphic Novel “MACHANDELTAL” unter den 29 empfohlenen Comics bei „German Stories“ zu sein.
Machandeltal, „Alles auf Anfang“, Auszug, 01/2025
> Zum Artikel
Radio Marabu
Dirk Zöllner ist zu Gast beim Marabu Kultursonntag im Interview mit Marcel Fischer. Thema ist die Pilotfolge "Alles auf Anfang" der Graphic Novel "MACHANDELTAL", ein Comic für Erwachsene und ein Projekt mit einer crossmedialen Verknüpfung von Text, Bild und Musik.
Anhören lohnt! Es gibt Hintergrund Informationen zu den restaurierten Songs der Ostberliner Band SB62 aus dem Jahr 1976. Zu hören sind die beiden Kassettenversionen "Back to the GDR" und "Bock auf Berlin".
Interview Dirk Zöllner, Radio Marabu, 11/2024
> Zum Interview


Stadtmagazin-Kette Blitz
"Eine erste Singleauskopplung. Nicht aus einem Album, sondern einem einzigartigen crossmedialen Projekt aus Comic und Musik, phantasievoller Fiktion und historischer Realität: "MACHANDELTAL". … Und hier wird's spannend: Im Comic kann man sich via QR-Code mit jedem handelsüblichen Handy direkt in diese Lieder reinklicken. Ein erstes ist bereits auf Vinyl zu haben: “Back to the GDR” ist nicht etwa eine rührselige Ostalgieromanze, sondern ein Liebeslied an Angela Davis, die Anfang der 70er die bekannteste Frau im Osten war."
Back to the GDR, Auszug, 09/2024
> Zum Artikel
radioeins
Gerade ist "Alles auf Anfang", die Pilotfolge der Graphic Novel "MACHANDELTAL" erschienen. Entstanden ist ein neues Projekt mit einer crossmedialen Verknüpfung von Text, Bild und Musik.
Was das alles mit den Schöpfern von MACHANDELTAL persönlich zu tun hat und warum auch der Zufall mit im Spiel war, das erfahren Sie vom Musiker und Autor Dirk Zöllner sowie vom Maler und Grafiker Jörg Menge im studioeins bei Marion Brasch.
Interview Zöllner & Menge, Auszug, 08/2024
> Zum Interview


Freie Presse
"Musiker Dirk Zöllner und Maler Jörg Menge verbinden in einer fabelhaften Bildgeschichte DDR-Historie mit aktuellem Zeitgeschehen, Jugendträume und politische Crashs. … „Machandeltal“ ist nicht nur ein liebevoll-direkter Blick ins Gestern, sondern auch ein Brückenschlag ins Heute, wo sich die Helden von damals mit ihren doch so bemerkenswerten Kräften dann nur noch bedingt zurechtfinden. … Man darf gespannt sein, wie diese grandiose Graphic Novel weitergeht!"
Machandeltal: Ostrock gegen den Strich, Auszug, 07/2024
> Zum Artikel
Mitteldeutsche Zeitung
“Als Junge verliebte sich Dirk Zöllner in den Soul und beschloss, Musiker zu werden. Er spielte SWEET auf dem Tennisschläger und begeisterte 70.000 James Brown-Fans. Mit dem Leipziger Zeichner Jörg Menge hat er jetzt eine Graphic Novel geschaffen, die von großen Erwartungen in einem kleinen Land erzählt." … "Die erste Machandeltal-Novelle ”Alles auf Anfang", in der Bärbel und Sherman im Lockdown zurückschauen auf die wilde SB62-Zeit im Jahr 1976, soll schließlich nur der Beginn einer ganzen Comic-Serie sein."
Tal der Träume, Auszug, 07/2024
> Zum Artikel


Deutsche Mugge
"Ich bin ein Verehrer der bildenden Künste. Bei den Comics haben mich die Geschichten von Asterix und Obelix näher interessiert. Aber ich war ein sehr großer Fan der DDR-Comicserie MOSAIK von Hannes Hegen. Mit den Digedags und Ritter Runkel bin ich über Jahre auf Abenteuer- und Bildungsreisen gegangen. Mindestens neunzig Prozent von dem, was ich an Allgemeinwissen besitze, kommt daher. Dass ich aber nun dieses Kunst-Genre betrete, hat mit verschiedenen glücklichen Begegnungen und günstigen Konstellationen zu tun."
Ich habe da einiges nachzuholen, Auszug, 06/2024
> Zum Artikel
Musikmagazin SCHALL
“Es ist eine turbulente, grellbunte und lebensfrohe Story geworden, die der Musiker Dirk Zöllner und der Zeichner Jörg Menge hier vorlegen. Der Band ist nur der Pilot zu einer Serie, die kommen wird. Und das ist unbedingt zu hoffen, denn es verspricht noch mehr beschwingte Ausflüge in eine längst vergangene beste Jugendzeit, noch viel mehr phantastische Bilder und tolle Musik. Möge sich das Machandeltal noch lange hinziehen, es könnte zum lebendigsten, unterhaltsamsten Stück Ost-Geschichtsschreibung seit der „Sonnenallee“ werden.”
Tanz den Comic, Auszug, Ausgabe 34/2024
> Zum Artikel


Comic-Denkblase
“Der Comic-Salon Erlangen ist auch deswegen so schön, weil man dort nette und überraschende Entdeckungen machen kann. In meinem Fall hat mich ein Tipp des Kollegen Mathias Heller ins Zelt B geführt. Ich solle mir doch mal den Comic von Dirk Zöllner und Jörg Menge ansehen. Ein Buch über die Ost-Berliner Band SB62, aber auch eines über deutsche Geschichte an sich. Gesagt getan. Und so kann ich Euch hier ein spannendes Projekt vorstellen, in einem interessanten Interview mit dem Musiker und Autor Dirk Zöllner. Also: Kommt mit ins Machandeltal.”
Kommt mit ins Machandeltal, Auszug, 06/2024
> Zum Artikel
Techsonar
"Die wunderschön gezeichnete Pilotfolge kommt als Hardcover. Die Geschichte dreht sich vordergründig um drei Musiker im Ostberlin der 1970er Jahre. Tatsächlich behandelt sie aber viele weitere Themen aus fünf Jahrzehnten, darunter Kriege, Kunst und die Pandemie (Video). Über QR-Codes kann man sich die neu aufgenommen Stücke der damals wirklich existierenden Band SB62 anhören. Es handelt sich um sehr eingängige, deutschsprachige Tracks, irgendwo zwischen (Glam) Rock und Songwriter."
Comic über Ostberliner Glamrock, Auszug, 05/2024
> Zum Artikel


Good Times
"Die Graphic Novel "Machandeltal" erzählt die Geschichte der Ostberliner Rock-Band SB62, die sich 1976 gründete, eine wieselwilde Zeit zwischen Rock'n'Roll-Freiheit und staatlicher Reglementierung erlebte, sich 1984 wieder trennte und vergessen wurde. Dirk Zöllner will das Power-Trio aus der Versenkung holen. Und das betreibt er mit Hingabe. Hier ist der von Jörg Menge faszinierend gezeichnete Comic (ein fast banalisierender Begriff für dieses zu Bildern gewordene Konzeptalbum), und dort gibt es schon wieder Musik."
Story verschollener Ost-Band SB62, Auszug, 05/2024
> Zum Artikel