Zur Verdichtung ihrer Erinnerungen an SB62, begeben sich Dirk Zöllner und Jörg Menge auf die Suche nach weiteren Zeitzeugen, denn im Netz lässt sich nichts finden! Die Band spielte Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre ausschließlich in Turnhallen, Kellern, Hinterhöfen, in Gemeindehäusern, Kirchen, Sportlerklausen und Kleingartenkantinen. Subversive Musikpiraten, die sich der Kontrolle entziehen wollen und auf eine offizielle Spielerlaubnis durch eine staatlichen Einstufungskommission verzichten.
Dirk nimmt Kontakt zu den Kollegen seiner ersten Band CHICORÉE auf. Mit dem Bassisten Brandy ging er auf die Walentina-Tereschkowa-Oberschule und sie zogen als Teenies gemeinsam um die Häuser in Berlin-Lichtenberg, wo sie SB62 etliche Male gemeinsam erlebten. Mit André Kuntze, ihrem damaligen Keyboarder, der mittlerweile ein angesagter Musikproduzent ist, haben sie versucht den Schatz zu heben. Doch was da von den ORWO-Kassetten noch zu retten war, sind lediglich die Texte und die Ahnung der so eigenwilligen Energie von SB62.
So haben die alten Bandkumpane von CHICORÈE beschlossen, das Gehörte irgendwie nachzubauen. André als Produzent, Brandy als Taifun am Bass und Dirk als Sherman an Gitarre und Mikrophon. Und Jörg, der Maler unserer Graphic Novel, ersetzt Boris alias Bärbel am Saxophon. Gedankt sei an dieser Stelle auch Steffi Breiting (voc), Holly Loose (voc) und Tobias Hillig (git) für die Mithilfe bei der Rekonstruktion.

Back to the GDR
Die Vinylsingle von SB62. Eine Homage an Angela Davis. Abgehört von einem Proberaum-Mitschnitt von Herbert Goth und sorgfältig nachgebaut in den Enterprise-Studios von André Kuntze.
Gesänge: Holly Loose, André Kuntze, Steffi Breiting und Dirk Zöllner, Gitarren: Dirk Zöllner und Tobias Hillig, Bass: Brandy, Saxophon und Illustration: Jörg Menge. Die B-Seite ist eine simulierte Kassetten-Version. Hergestellt von SPV.
12,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
> Jetzt bestellen
Bock auf Berlin
(Sittin’ On) The Dock of the Bay. Die spezielle SB62-Version des Otis-Redding-Klassikers aus dem Jahr 1967. Der Text stammt von Steffi Hermann, der Mutter von Sven Hermann alias Sherman. Ebenfalls abgehört von einem Proberaum-Mitschnitt von Herbert Goth und sorgfältig nachgebaut in den Enterprise-Studios von André Kuntze.
Gesänge: Holly Loose, André Kuntze, Steffi Breiting und Dirk Zöllner, Gitarren: Dirk Zöllner und Tobias Hillig, Bass: Brandy, Saxophon und Illustration: Jörg Menge. Die B-Seite ist eine simulierte Kassetten-Version. Hergestellt von SPV.
Noch nicht verfügbar
